Fragt mich nicht wie, aber irgendwie hat sich in meinem Kopf
die Idee festgesetzt, ich möchte einen Pulli mit Kapuze haben. Also hab ich ein
wenig bei ravelry gestöbert und bin auf den Crochet Trim Hoodie aufmerksam
geworden. Spontan schockverliebt wie ich war, habe ich nach geeignetem Garn
gesucht.
Mein erstes Garn war die Zauberwolle von Schoppel, find ich
nach wie vor klasse, aber von den 5 bestellten Knäuel waren 3 schwarz - weiß,
eins war grau - weiß und eins war grau - dunkelgrau. Für einen Pulli der
farblich einheitlich sein soll also eher nicht so geeignet.
Gleiche Wolle, gleiche Farbnummer! |
Da mir der
Lieferant auch nicht garantieren konnte, dass ich irgendwie 5 farblich passende
Knäuel bekommen würde, habe ich die komplette Bestellung retouniert und weiter
geschaut. Und dann habe ich aus irgendeinem mir momentan absolut schleierhaften
Grund angenommen, die Alberta von Lang Yarns wäre für diesen Pulli ein
geeignetes Garn. Also direkt mal 15 Knäuel in einem tollen Aubergine Ton im
Rabattverkauf geschossen.
Da ich ja aber noch an der Tisane gestrickt hab, lagen die
Knäuel erst mal gut verpackt im Karton, 5 Wochen lang (natürlich nach einem
anfänglichen Probekuscheln). Als ich
dann am 24.02. endlich dazu gekommen bin mich mal mit dem Crochet Trim Hoodie
zu befassen musste ich feststellen, dass mein gekauftes Garn mal so gar nicht
geeignet ist. Prinzipiell ist es ja egal, wie dick das Garn ist, man muss nur
ordentlich umrechnen, aber in diesem Fall bin ich der Meinung, dass der
gehäkelte Teil mit so dickem Garn einfach nur albern aussehen würde. Das hat
dann nichts mehr von filigraner Häkelkante sondern eher was von
zusammengebundenen Würsten. :-D
Also zum dritten Mal auf Garnsuche gegangen, dazu aber mehr
wenn ich euch vom Crochet Trim Hoodie berichte, jetzt wollte ich erzählen was
aus der Alberta geworden ist.
Zurückgeben war ja nun nicht mehr, wobei mir die Farbe und
die Weichheit des Garns auch echt super gefallen, also musste ein neues
Strickmuster her. Um nicht wieder einen Fehlkauf zu tätigen habe ich einfach
mal geguckt was andere bei ravelry aus der Alberta gemacht haben. Und so bin
ich auf den Caramel Latte von Dani Sunshine gestoßen. Ein simpler Rollkragenpulli aus
dickem Garn – perfekt!
Also hab ich direkt mal angenadelt sobald die Tisane von den
Nadeln gehüpft war.
Und dann direkt vier Mal neu angefangen! Beim ersten Mal hab
ich in der zweiten Runde ne Masche verloren und weil man nach zwei Runden noch
keinerlei Muster erkennen kann nicht herausgefunden wo sie fehlt, also einmal
auf Anfang. Einige Runden gestrickt und festgestellt, ich glaub das würde mir
mit rechts verschränkten Maschen besser gefallen. Also noch mal von vorne,
diesmal mit verschränkten Maschen, aber die Annahme das würde mir besser
gefallen war ein Irrtum, also hab ich dann zum vierten Mal Maschen aufgenommen.
Und es tatsächlich geschafft beim Runde schließen zu verdrehen! *roll eyes*
Das einzig Gute war, dass ich beim letzten Versuch nach dem
Nadel rausziehen einmal anprobiert habe und gemerkt hab, das ist mir für einen
Rollkragen viel viel zu weit. Also war meine Idee den Rollkragen mit weniger
Maschen anzuschlagen und dann nach unten hin breiter zu werden. Dummerweise
hatte ich bei den Schwiegereltern aber kein Nadelspiel mit und 64 Maschen in
der Runde klappte nicht mal mit nem 40er Seil.
Ich hab dann einfach unterhalb des Rollkragens begonnen zu
stricken und werde diesen später anstricken.
Edit: Das war eine gute Idee, 64
Maschen hätte ich wahrscheinlich nie über den Kopf bekommen, den Rollkragen
habe ich mit 92 Maschen begonnen und 16 Maschen in den ersten Runden abgenommen,
so dass dieser im Endeffekt 76 Maschen hat.
Dank des dicken Garns strickt sich der Caramel Latte auch
wirklich fix und die im Strickmuster angegebene Taillierung ist perfekt, er
sitzt schön locker, trägt nicht auf und schmeichelt ein wenig, wirklich
perfekt. Ganz toll finde ich das Bündchenmuster. Das kommt tatsächlich erst
nach den ersten 8-10 Reihen wirklich zur Geltung, aber dann sieht es echt toll
aus.
Die Ärmel habe ich lang und eng gestrickt, weil ich finde
Ärmel mit so breitem Bündchen sehen einfach besser aus wenn sie eng anliegen.
Bin gespannt ob ich noch so denke wenn ich ihn ein paar Mal an hatte :-D.
Aubergine Latte
Für: mich
Strickmuster: Caramel Latte von Dani Sunshine
Wolle: 10 Knäuel Alberta von Lang Yarns in der Farbe 2281
Nadelstärke: 4,5
Aber momentan ist das Wetter ja viel zu schön und warm für
dicke Rollkragenpullis, also wird der Tragetest noch ein wenig auf sich warten
lassen müssen. Aber ich nehm lieber das tolle Wetter als den Pulli Probe tragen
zu können ;-).
In diesem Sinne genießt eben jenes tolle Wetter!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen