Vorletzten Samstag war es endlich soweit und mein Schatz und
ich sind in den Bund der Ehe eingetreten. Er hatte mir in Kroatien im Mai den
Antrag gemacht, Wahnsinn wie schnell die Zeit seitdem dann doch vergangen ist!!!
Ich möchte aber nur am Rande über das Ereignis selbst
berichten, denn das ist mir zu privat um es in einem Blog öffentlich zu machen,
aber es gab ja auch zwei Handarbeiten die mit der Hochzeit zusammenhingen.
Das ist zum einen die Stola für mein Kleid über die ich hier
ja schon berichtet hatte. Fertig ist die Nevia bei 200x60cm gelandet, also
wirklich groß genug. Verbraucht hab ich im Endeffekt etwa 5,25 Knäuel, weil ich
irgendwann der Meinung war die Nevia wird groß genug und beschlossen hatte
abzuketten. Ziemlich irrsinnig übrigens wenn man bedenkt, dass ich für das 6.
Knäuel extra noch einmal nach Mönchengladbach gefahren bin. Es gab nämlich noch
6 Knäuel von der Manx in der Farbe Norfolk Holz im Atelyeah, 5 habe ich
mitgenommen und mir Nr. 6 zurück legen lassen. Als Knäuel Nr. 5 angestrickt
war, war ich dann aber der Meinung ich hätte noch nicht genug Länge und so bin
ich nach Mönchengladbach gedüst, um das sechste Knäuel zu holen. Dummerweise
war es zwar die richtige Farbe, 208 Norfolk Holz, aber die falsche Wolle,
nämlich die Rosy Green Fine Herb. Um nicht noch mal die gut 50km (eine Strecke)
fahren zu müssen, hat die Inhaberin vom Atelyeah mir netterweise einen
Austausch per Post angeboten und so konnte ich dann endlich das sechste Knäuel
annadeln, nur um kurz darauf zu beschließen „jetzt ist sie groß genug“ – hach
ja man gönnt sich ja sonst nix, ne? Durch das Lochmuster ist die Nevia
natürlich nicht wirklich ein Kuscheltuch geworden und leider hab ich das beim
Fotoshooting auch bemerkt, es war doch was frisch um nur die Nevia über meinem
ärmellosen Kleid zu tragen *bibber*. Daher hier eins der wenigen Fotos im
Hochzeitskleid mit Nevia und zusätzlich dem Bolero drunter.
Vorher noch kurz die Eckdaten:
Für: mich
als Braut :D
Strickmuster: Nevia aus
dem Buch 25 maschenfeine Projekte für jede Gelegenheit
Wolle: Manx
Merino von Rosy Green Wool, 6 Stränge á 100g, je 200m LL,
Farbe: 208
Norfolk Holz
Nadelstärke: 4,5
Das zweite Projekt, über das ich jetzt endlich berichten
darf ist das 100 Dinge Buch welches ich meinem Mann zur Hochzeit geschenkt habe.
Wie es immer so ist, wir hatten nie explizit über Geschenke zur Hochzeit
gesprochen, bzw. eher darüber gesprochen uns nichts zu schenken, aber wie wir
Frauen so sind, eine Kleinigkeit ist ja immer möglich. Jetzt ist das 100 Dinge
Buch vom rein materiellen Wert her wirklich eine Kleinigkeit, auch wenn sich
die Einzelteile hinterher doch gut geläppert haben. Aber für mich war der
ideelle Wert das eigentliche Geschenk. Also die Idee meinem Mann ein Buch zu
schenken in dem 100 Dinge stehen die ich noch mit ihm gemeinsam erleben möchte.
Aber ich sag euch es war dann doch relativ aufwendig! Denn ich wollte ja nicht
nur einfach eine Liste schreiben, sondern es sollte auch hübsch aussehen.
Das fing schon mit dem Buch an sich an. Meine erste Idee,
ein Buch mit Stoff beziehen zu lassen und dann zu gestalten musste ich leider
abbrechen, als ich bemerkt habe, dass sich der von mir gewählte Kalligraphie
Füllfederhalter durch das Papier durchdrückt. Jetzt habe ich zwar ein
wunderschönes, handgemachtes Notizbuch, aber für mein 100 Dinge Buch war ich
noch nicht weiter gekommen.
Bei Etsy bin ich dann auf wunderschöne Bücher mit
Holzeinband gestoßen und nachdem geklärt war, dass die Seiten definitiv dick
genug sind um nicht durchzudrücken habe ich bei Iwood Love Bestellt. Obwohl das Buch
aus Lettland kam und extra angefertigt wurde, war das Buch sehr schnell da,
innerhalb von 10 Tagen. Wirklich sehr zu empfehlen. Das Buch ist wunderschön und
die Bindung ist so gestaltet, dass man die Seiten herausnehmen kann, was im
Endeffekt bei der Gestaltung des Buchs Gold wert war. Die 100 Dinge hatte ich
mir vorher schon überlegt, nicht ganz einfach sag ich euch. Klar ein paar
Sachen waren easy, z. Bsp. „ja zueinander sagen“ oder „gemeinsam alt werden“
aber irgendwann war ich bei knapp der Hälfte und mir gingen die Ideen aus. Also
hab ich mal Tante Google bemüht auf was für Ideen andere liebende Partnerinnen
so gekommen waren und mir die ein oder andere Idee geborgt, bzw. für meine
Zwecke abgewandelt.
Was ich aber nicht bedacht hatte ist, dass eine Seite im Din
A4 Format quer liegend auf der nur steht „Nr. 1“ und etwas weiter unten „Ja
zueinander sagen“ doch ein wenig … sagen wir trostlos aussieht. Also kam der
wirklich kreative Teil der Seitengestaltung. Auch hier gab es ein paar einfache
Dinge, zBsp. „Drachen steigen lassen“ oder „eine Kürbislaterne schnitzen“ aber es gab
auch knifflige Fälle, oder fällt euch spontan ein wie man „Weihnachten im
Urlaub verbringen“ gestalten kann? Geholfen hat mir dann der Zufall, ich war in
der Mittagspause mit meiner Kollegin in der Stadt unterwegs und wir sind in
einem Schreibwaren und Bastelladen gelandet. Dort gab es einen Ständer mit 3D
Stickern zu verschiedenen Themen und ich war sofort Feuer und Flamme. Im
Internet findet man diese Sticker auch massig entweder die Artoz Artwork 3 DSticker oder die von Jolee's Boutique . Aber auch im Internet kosten die so um die 3 € pro
Thema und damit war klar, dass ich nicht alle Seiten für die meine künstlerische
Begabung nicht ausreichte mit solchen Stickern gestalten können würde. Bei
einigen hatte ich mich aber einfach total in die süßen Sticker verliebt die es zu
dem Thema gab und so sind es im Endeffekt auch 8 Seiten geworden die ich so
gestaltet habe. Bei anderen Seiten bin ich dann selbst kreativ geworden und
habe gebastelt.
Einen Mistelzweig
Eine Vespa
Dr. Holmes
Und der Tierheim Hund sind nur einige Beispiele
Bei manchen Seiten habe ich auch einfach passende
Schlagwörter notiert, zum Beispiel die Namen von klassischen Tänzen beim
Tanzkurs den ich mit ihm machen möchte
Oder Ideen für die eigene Tradition die ich ins Leben rufen
möchte
Besonders schwierig fand ich „In einem Bällebad planschen“, „Weihnachten im Urlaub
verbringen“ und „100 € im Casino verzocken“ (klingt einfach, aber könnt ihr ein
Roulette zeichnen? Ich nicht!) Aber auch diese Hürden habe ich genommen und wie
ich finde doch ganz schöne Ideen gefunden um die Seiten ein wenig zu gestalten.
Was meint ihr?
Ich veröffentliche hier ganz bewusst nicht alle Seiten, wer
aber Ideen und Anregungen braucht weil er so etwas gerne selbst verschenken
möchte kann mich gerne einfach anschreiben: angenadelt@gmail.com
Der Herr hat sich übrigens sehr gefreut und ich bin gespannt
wie viele Dinge wir wirklich „abarbeiten“ werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen