Ich hab wieder testgestrickt für Fashionworks! Und da ich
ziemlich sicher bin, dass die Person für die das Testgestrickte gedacht ist
meinen Blog nicht kennt, zeig ich euch schon mal was dabei rum gekommen ist.
Rita hatte nach Teststrickern für ihre neuen Pulswärmer / Stulpen namens Phoebe
gefragt und da sich besagte Person schon länger von mir solche gewünscht hatte,
hab ich die Gelegenheit beim Schopf ergriffen und mich zum Teststricken
gemeldet.
Allerdings musste geeignete Wolle her, denn die Phoebe wird
mit relativ dicker Wolle gestrickt und da hatte ich spontan nichts vorrätig
(zumindest nichts was Geschenketauglich gewesen wäre). Ich hab mich bei der
Wahl lediglich an der Lauflänge orientiert, aber direkt einen Volltreffer
gelandet. Meine Maschenprobe stimmte nämlich sofort mit der erforderten
Maschenprobe überein und da mir die Stulpen etwas zu groß sind sollten sie der
Beschenkten hoffentlich gut passen. Gestrickt habe ich mit der Merino Extrafine
120 von Schachenmayr in der Farbe 131 Kirsche. Ich hoffe das trifft den
Geschmack der beschenkten Person.
Die Phoebe ist ein ganz nettes Zwischendurch Projekt, ich
habe pro Stulpe etwa 4 Std gebraucht und mir daher direkt noch Wolle in zwei
Farben für Stulpen für mich bestellt. Gestrickt habe ich aber erst mal das
Geschenk, zumal ich für die Größe L / XL bei Rita in der Teststrickliste stand
und selbst definitiv die kleinere Größe benötigen werde. Aber so hab ich dann
ja wenigstens schon mal ein Weihnachtsgeschenk fertig, auch wenn ich selbst
immer noch keine Stulpen habe.
Ich habe auf einer Rundstricknadel gestrickt, weil ich
gerade kein Nadelspiel in 3,5 frei hatte, aber wer schon mal Socken auf der
Rundstricknadel gestrickt hat weiß, dass auch kleine Projekte kein wirkliches
Problem auf der Rundstricknadel darstellen. Das Muster fand ich sehr eingängig
und hatte es schnell verinnerlicht und dann heißt es ja eh erst mal ein paar cm
in Runden hochstricken. Der Teil für den Handrücken war auch ganz fix erledigt
und dann ging es an den für mich zunächst böhmische Dörfer Teil der Umhäkelung.
Ja ich kann häkeln, kenne den
Unterschied zwischen festen Maschen, Luftmaschen und Stäbchen aber
irgendwie werde ich mit dem Häkeln einfach nicht so richtig wirklich warm. Ich
hab immer das Gefühl mich da irgendwie „durchzupfuschen“ und leider bestätigt
das Ergebnis meine Vermutung auch häufig (z.Bsp. durch wandernde
Anfangsmaschen). Aber bei der Phoebe ist der Häkelteil ja wirklich winzig und
die Anleitung dazu ist super leicht verständlich und so konnte ich die Phoebe
ganz fix fertig stellen. Besonders pfiffig finde ich die Art wie der untere
Rand seine spezifische Form erhält, eine tolle Idee!
Sobald meine Hochzeitsstola durch ist, werde ich mir selbst
ein Paar Phoebes stricken, um ein schönes und wärmendes Accessoire für den
kommenden Winter zu haben.
Eckdaten:
Für: Namentlich verrat ich das mal noch nicht, man weiß ja nie ;-)
Strickmuster: Phoebe von
Fashionworks (Rita Maaßen )
Wolle: Merino
Extrafine 120 von Schachenmayr, Farbe 131 Kirsche, 2 Knäuel á 50 g,
LL
je 120m, Verbrauch etwa 70 g ⸗
Nadelstärke: 3,5
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen