Hallöchen hallöchen,
ja da bin ich mal wieder, auferstanden sozusagen denn eine
fiese miese Erkältung hatte mich doch einige Tage ans Bett bzw. die Couch
gefesselt. Aber inzwischen bin ich wieder fit und natürlich wie immer fleißig
am stricken, häkeln und basteln.
Mein Crochethinterher ist eigentlich fertig, aber halt nur
eigentlich denn mir fehlt noch der Henkel! Doof oder? Erst wollte ich einen
breiten Henkel einfach hoch häkeln aber irgendwie gefiel mir das nicht, also
geribbelt. Dann hab ich im Internet gesehen, dass es ganz nett aussieht wenn
man Kordel umhäkelt und das möchte ich jetzt auch machen, aber mir fehlt die
richtige Kordel! *roll eyes* von daher werde ich da mal schauen müssen was ich
finde oder mir aus Wollresten vielleicht eine Kordel mit der Strickmühle
machen. Allerdings bräuchte ich dazu erst mal eine Strickmühle! :-D Könnte also
noch einen Moment dauern bis die Tasche nen Henkel bekommt, zumal sie prima auf
dem Sofa als Auffangort für alles was Wolle heißt und nicht rumfliegen soll zu
gebrauchen ist! :-D
Meine Strickprojekte rote Jacke, Oyster Shawl und Colette
(die ich tatsächlich zwischendrin mal weitergestrickt hatte) liegen allerdings
aktuell noch mal auf Eis, da ich endlich mit meiner Hochzeitskleidstola
angefangen habe.
Als ich nämlich mein Hochzeitskleid gefunden hatte war
schnell klar für November ist ärmellos eher ungeeignet! Ich hab zwar auch einen
Bolero, aber ich möchte ja auch nicht auf jedem Foto den Bolero überziehen und
gerade beim Essen finde ich das doch eher unbequem und unpraktisch. Dann lieber
eine kuschelige Stola die man sich um die Arme legt.
Soweit so gut, aber welches Muster nimmt Frau? Ich wollte
auf jeden Fall eine Stola, kein Tuch und hatte erst ein paar tolle Tücher von
Birgit Freyer oder Rita Maaßen im Auge, aber dann kam der berechtigte Hinweis,
dass ein Tuch mit viel Muster wahrscheinlich zum Kleid zu unruhig wirkt, also
noch mal gesucht und fragt mich nicht wie, das weiß ich echt nicht mehr aber
ich bin auf den Kvothe
von Carmen Smolne gestoßen. Ist er nicht traumhaft schön? Gut klar, die Form
passt nicht, aber die kann man ja leicht zu einer parallelogrammförmigen Stola umarbeiten,
dachte ich mir. Ausprobiert und funktioniert (zumindest im kleinen). Da fehlte
ja nur noch die Wolle.
Zunächst hatte ich mir bei einer Handfärberin einen Strang
in rosa färben lassen, aber leider ist das rosa vom Kleid wirklich schwer zu
treffen und der Strang passte nicht so richtig farblich. Da mir aber inzwischen
die Zeit was knapp wurde habe ich dann beschlossen, kein Risiko ich fahr mit
Kleid zum Atelyeah und gucke da mal. Und ich bin fündig geworden! Nicht in rosa, das ist wirklich
zu speziell aber in taupe. Und zwar konnte ich 6 Stränge Merino Manx von Rosy
Green Wool in der Farbe 208 Norfolk Holz ergattern und die passen wirklich
perfekt zum Kleid. Ich hatte ja zunächst gedacht so 600m (also 3 Stränge)
reichen, ich bin inzwischen aber echt froh, dass ich mich von der Frau Drosten
von Atelyeah hab überreden lassen doch mehr mitzunehmen.
In der Zwischenzeit hatte ich mich dazu entschlossen doch
ein anderes Tuch zu stricken und zwar aus dem ganz einfachen Grund, das in dem
neuen Buch von Maschenfein eine Stola drin ist die genau die richtige Form
besitzt und dazu noch ein einfaches, dem Kvothe sehr ähnliches Muster aufweist.
Der Vorteil war hier aber, dass ich sicher sein konnte, dass das Ganze
hinterher aufgeht. Meine Befürchtung war nämlich, dass die Stola im Kvothe
Muster vielleicht nachher in groß doch nicht mehr so toll aussehen würde oder
sich Probleme ergeben würden und ich dann keine Zeit und keine Wolle mehr hätte
um noch mal neu anzufangen. Also habe ich die Nevia angenadelt, aber ich werde
den Kvothe definitiv mal stricken, ich find den nach wie vor bombastisch schön
und noch dazu ein kostenloses Muster, toll oder?
Die Nevia wächst munter, das Muster ist echt super eingängig,
ich stricke schon seit den ersten paar Mustersätzen ohne noch ins Buch gucken
zu müssen. Mit einem Strang komme ich etwa 30cm weit, also wird die Stola
ungespannt bei ca. 1,80m landen, groß genug würde ich sagen! Jetzt noch die
Eckdaten und schon mal ein paar Fotos für euch und ja der Zukünftige kennt die
Nevia, weil ich es nicht schaffen würde die in der Mittagspause zu stricken und
mein 100 Dinge Buch (darüber berichte ich wenn´s fertig + verschenkt ist) zu
gestalten, außerdem bekommt der eh nicht mit was ich stricke, bzw. erkennt das
nicht wieder daher ist´s egal!
Für: mich
als Braut :D
Strickmuster: Nevia aus
dem Buch 25 maschenfeine Projekte für jede Gelegenheit
Wolle: Manx
Merino von Rosy Green Wool, 6 Stränge á 100g, je 200m LL,
Farbe 208
Norfolk Holz
Nadelstärke: 4,5
sugarboo extra long digital titanium styler - Titanium Art
AntwortenLöschensugarboo extra long digital babyliss titanium flat iron titanium titanium network surf freely styler. Description: titanium bikes Description, titanium damascus knives product design and performance. ecosport titanium This website is for sale.