Im Urlaub über die Weihnachtsfeiertage hatte ich beschlossen
endlich den Copenhagen Calling anzunadeln. Den wollte ich schon sooo lange
stricken und da ich kurz vor Weihnachten zwei wunderschöne Stränge Yeti von
Buttjebeyy abgeholt hatte konnte ich es kaum erwarten loszulegen.
Aber ich wäre ja nicht ich, wenn ich dann nicht doch ins
Zweifeln kommen würde J!
Die Yeti ist nämlich ein Garn in Fingering Stärke, während der Copenhagen
eigentlich mit einem DK Garn gestrickt wird. Doppelt nehmen würde aber hingegen
wieder zu wenig Lauflänge ergeben. Also hab ich gegrübelt, mir bei ravelry
sämtliche Projekte mit Fingering Stärke Garnen durchgeguckt und als ich mich
gerade schon dazu entschlossen hatte doch die Yeti zu nehmen, fiel mir auf das
ich den Copenhagen laut meiner queque mit der Arroyo von Malabrigo stricken
wollte die ich letztes Jahr im Atelyeah gekauft hatte. Na ja und wie ich so
bin, naturfarben mit einem tollen Beeremix kombiniert ist sooooo total meins,
dass ich dann beschlossen hab den Copenhagen zunächst mal mit der Arroyo zu
stricken.
Im Endeffekt wie ich finde eine gute Wahl, denn der
Copenhagen ist nicht ganz so geworden wie ich mir das erhofft hatte und da ich
nicht weiß ob es am Garn oder am Muster liegt hab ich jetzt die Kuschelyeti
noch für andere Projekte frei.
Ist auf jeden Fall schade weil so das Muster wenig
rauskommt, da es ja die ganze Zeit um den Hals schlabbert (wobei ich den
Copenhagen trotzdem andauernd trage, der ist so schön kuschlig).
Ich hab den Copenhagen übrigens in sage und schreibe 4 Tagen
gestrickt (daher auch der Name Copenhagen Express)! Ich konnte irgendwie gar
nicht aufhören, der hat so Spaß gemacht! Deswegen denke ich auch ich werde mir
da noch einen zweiten stricken, aber wahrscheinlich nicht aus der Yeti sondern
aus einem Garn in der korrekten Garnstärke, aber mal schauen, wer weiß?
Hier die Eckdaten:
Name: Copenhagen
Express
Wolle: Malabrigo
Yarn Arroyo in den Farben Mechita und Natural
NS: 3,5
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen