Oder „mein Nuvem ist fertig“.
Im August 2015 wurde ich zu einem KAL (Knit Along = wir
stricken zusammen) von Martina Behms Nuvem eingeladen.
Der Nuvem ist ein
großes, kuschliges Schultertuch welches eigentlich aus Lacegarn mit irgendwas
um die 1.500m Lauflänge gestrickt wird, ein besonders schönes Exemplar hat die Frau Feinmotorik sich gestrickt.
Für mich war der Nuvem so ein soll ich, soll ich nicht Projekt.
Einerseits
finde ich ihn wirklich traumhaft schön und da ich ja auch im Sommer abends
sobald es abkühlt zu Strickjacke und Co. greife denke ich ein so großes Tuch
zum Einkuscheln ist perfekt für mich, andererseits schreckten mich die 1.900
irgendwas Maschen die Frau Feinmotorik zum Schluß auf den Nadeln hatte ja doch
ein wenig. Zumal ich ja im August schon so langsam mit den ersten
Weihnachtsgeschenken angefangen habe. Hinzu kam, dass ich gerade kein passendes
Garn zur Hand hatte und aufgrund der anstehenden Wollkäufe für Weihnachten auch
nicht unbedingt Lacegarn kaufen wollte wo ich in meinem Stash ja das ein oder
andere Knäuel habe, dass noch auf eine Bestimmung wartet.
Also im Stash
gestöbert und einen Farbverlaufsbobbel aus dem ursprünglich mal eine Elfe
werden sollte gefunden. Der hat zwar nur 900m Lauflänge, also gute 600 m zu
wenig, aber aus oben genannten Gründen habe ich mich dann entschieden einen
Mini Nuvem aus einem Farbverlaufsbobbel zu stricken. Im August haben wir dann
gemeinsam angenadelt.
Hier noch mal kurz die Eckdaten:
Beeriges Wölkchen am grauen Winterhimmel
Für: mich
Strickmuster: Nuvem
von Martina Behm
Wolle: Farbverlaufsbobbel
von 100Farbspiele, 900m, 250g,
Farbe: Stone
Profumo
Nadelstärke: 3
Größe: Nach dem
Waschen und Spannen hat der Nuvem 146 x 63 cm
Das Muster an sich ist relativ einfach, man muss nur rechte
Maschen und Zunahmen können, aber da der Nuvem von innen heraus gestrickt wird
ist der Anschlag das Knifflige. Es gibt zum Anschlag und zu den Zunahmen
Anleitungsvideos auf der Homepage von Martina Behm, aber sie zeigt leider (wie so
viele andere Videos zum Maschenanschlag) nicht wie es weitergeht wenn alle Maschen angeschlagen sind. Ich habe
drei Anläufe gebraucht, weil ich jedes Mal in der ersten Runde rechte und linke
Maschen hatte. Aber dann hab ich ein Video bei youtube gefunden in dem
gezeigt wird wie man weitermacht wenn alle Maschen angeschlagen sind und damit
war es dann schön easy.
Also hab ich mit allen anderen zusammen hochmotiviert
angefangen und soweit gestrickt, dass ich auf eine große Rundstricknadel
umsteigen konnte, was ich bei ca. 20 Runden gemacht habe. Und dann kamen die
ganzen Weihnachtsgeschenke die gestrickt werden wollten und der Nuvem wurde zum
UFO.
Bis Weihnachten dann da war, alle Geschenke gestrickt und mal wieder eine
5 Stunden Autofahrt zur Verwandschaft anstand. Da ist mir der Nuvem wieder
eingefallen, denn was ist besser für eine lange Autofahrt als rechte Maschen in
Runden?
Und so ist der Nuvem ab dem 24.12. weiter gewachsen. Bei jedem
Farbwechsel habe ich eine Runde Lochmuster eingebaut, weil ich persönlich das
optisch nicht so schön finde wenn man die Farbwechsel sehr doll sieht. Zum
Abketten habe ich dann den Icord gewählt, weil ich denke mit Rüschenkante wäre
der Nuvem einfach zu klein geworden und ich finde dem Nuvem steht der Icord
auch sehr gut.
Und so konnte ich am 03.01.2016 stolz mein kleines Wölkchen
vollenden (ihr seht ich hänge mit dem bloggen ein wenig hinterher). Leider
musste ich nach dem Spannen feststellen, dass meine Schweißstäbe die ich dabei
benutze nicht rostfrei sind! Ich denke das geht beim nächsten Waschen raus,
aber ich finde es trotzdem ärgerlich.
Auf dem Spannbrett |
Die Rostspuren der Schweißdrähte :( |
Abschließend kann ich sagen das Muster ist wirklich einfach
zu stricken und der Nuvem ein wunderschönes Strickstück. Ein besonders schöne
Exemplar welches im Rahmen des KALs entstanden ist möchte ich euch an dieser
Stelle nicht vorenthalten und zwar den von Frau Maschenprobenuschi .
Zu meinem Nuvem muss ich sagen ich finde ihn zu klein. So
100m mehr wären schon besser gewesen, dann würdeer um die Schultern passen ohne
runter zu rutschen, meiner rutscht halt leicht. Wobei ich bei facebook auch
schon gehört habe, dass den Leuten der große Nuvem aus Lacegarn zu groß ist und
sie sich einen zweiten, kleineren stricken wollen. Ich werde mir noch einen
zweiten, großen Stricken und dann mal resümieren, aktuell kann ich nur sagen
ein paar Meter fehlen mir, optisch finde ich einen Nuvem mit Farbverlauf aber sehr
schön.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen